Pater George in seiner Heimat verstorben

In den Weihnachtstagen verstarb in seiner Heimat im Alter von 79 Jahren Pater George, der einige Jahre Pfarrer in Attenhofen war. Stadtpfarrer Lothar Hartman besuchte ihn während seines Indienaufenthaltes im Sommer in Kuravilangad. Dort verbrachte Pater George seinen Ruhestand im Kreise von anderen Mitbrüdern, die auch eine Zeit lang in Deutschland tätig waren.
Diese Claretiner gehörten zur ersten Gruppe, die damals aus Indien nach Deutschland kamen. Pater George erzählte gerne von seinem Pfarrer-Dasein in Attenhofen. Mit unserem Pfarrer Lothar Hartmann konnte er sich auf glänzendem Deutsch unterhalten. Er erwähnte, dass er jeden Tag auf Deutsch die Nachrichten verfolgte und so bestens über seine alte Heimat informiert war.


(Foto: Lothar Hartmann)

Einladung zur Weißenhorner Familienkrippenwanderung


(Foto: Susanne Soyer)

Mit viel Herzblut und „Liebe zum Detail“ haben auch dieses Jahr wieder einige „Kripplesbauer“ ihre Krippen im Weißenhorner Forst aufgebaut und damit die Weihnachtsbotschaft in unserem Ort lebendig werden lassen.
Der Pfarrgemeinderat und das Team der Kinderkirche laden alle Familien und Kinder herzlich zu einer Wanderung durch den Wald ein.

Wir machen uns gemeinsam auf, die einzelnen Krippen zu entdecken, dabei Geschichten zu lauschen und Lieder zu singen. Im Anschluss sind alle eingeladen, sich bei einem Punsch oder Glühwein zu wärmen.

Wann: Freitag, 06.01.2023 um 15 Uhr
Treffpunkt: Kapelle Vierzehn Nothelfer (am Ende der St. Johannis-Straße).

Krippenweg im Pfarrgarten in Weißenhorn

Wie schon im letzten Jahr wird es auch heuer wieder im Weißenhorner Pfarrgarten  Krippendarstellungen vom Weihnachtsgeschehen geben.
Auf verschiedenen Plakaten, die uns dankenswerterweise von der evangelischen Gemeinde in Vöhringen leihweise zur Verfügung gestellt wurden, wird die Weihnachtsgeschichte erzählt.
An verschiedenen Plätzen im Pfarrgarten gibt es dazu Darstellungen, die für die Weihnachtsgeschichte bedeutsam sind. So ist z. B. eine Station mit dem Schafstall aufgebaut; bei einem anderen Bereich sehen wir den Verkündigungsengel, der auf den Stall zu Bethlehem hinweist, in dem dann das zentrale Ereignis der Weihnacht dargestellt wird. Wenn das Tor geöffnet ist, können diese weihnachtlichen Szenen von allen Interessierten, Großen und Kleinen, besichtigt werden. Der Krippenweg bleibt bis Lichtmess, 02. Februar,  aufgebaut.


(Foto: Lothar Hartmann)

Kreuz wieder gefunden


(Foto: Stadtpfarrer Lothar Hartmann)

Am vergangenen Donnerstag kam es während dem Nikolausmarkt zu einem betrüblichen Zwischenfall in unserer Stadtpfarrkirche. Ein auswärtiges Pärchen hat im Altarbereich einigen Unfug verursacht und auch das auf dem Volksaltar liegende Messingkreuz entwendet. Dank eines Hinweises von unserem Ministranten Leo konnte eine Polizeistreife am Bahnhof die beiden Täter festnehmen und das geraubte Kreuz der Pfarrgemeinde zurückgeben.

Stadtpfarrer Hartmann segnete zu Beginn des Sonntagsgottesdienstes am 2. Advent dieses Kreuz erneut und übergab es dann wieder seiner Bestimmung auf dem Volksaltar.

Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei den Polizeibeamtinnen und -beamten für den raschen Zugriff bedanken und freuen uns über die Wiederbeschaffung des Kreuzes.

Wir wünschen allen einen gesegneten Advent.

Lothar Hartmann
Stadtpfarrer