Begegnungsabend aller Pfarrgemeinderäte unserer PG

Alle Mitglieder, die nach den letzten Pfarrgemeinderatswahlen ausgeschieden sind und alle, die gewählt oder berufen wurden, waren von Pfarrer Lothar Hartmann zu einem Gartenfest ins Claretinerkolleg eingeladen. Man sollte und konnte mit allenin den Pfarreien Engagierten ins Gespräch kommen, alte Erinnerungen austauschen und neue Verbindungen knüpfen. Pfarrer Hartmann konnte auch den Prior der Weißenhorner Claretiner, Pater Paul, begrüßen sowie Pater Neelam, die beideu.a. in die Seelsorge der Pfarrei eingebunden sind. Neben Diakon Wolfgang Seitz war auch Schwester Erika gekommen, um mitzufeiern.Nach einem geistlichen Einstieg wurde aus der Küche des Kollegs das Essen serviert, das allen vorzüglich mundete und natürlich war auch für den Durst bestens gesorgt.
Danach wurden langjährige Ehrenamtliche geehrt für ihre wertvolle Zeit, die sie in die Arbeit und Mitgestaltung für die jeweilige Pfarrei oft über viele Jahre geleistet haben.
Nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch als Beispiel für ein starkes Gottvertrauen, trug Paul Silberbaur noch ein Gedicht aus einem alten Büchlein von Anni Degant vor.
In diesem beschreibt sie sehr eindrucksvoll die damalige Besteigung des Kirchturms am Blitzableiter durch Joseph Veh in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November im Jahr 1887.
Zur Ehrung waren 16 Damen und Herren vorgesehen, die jedoch teilweise durch Krankheit verhindert oder entschuldigt waren.
Susanne Top (4 Jahre), Marianne Panser (8 Jahre), Anja Quaschner (12 Jahre), Erika Reibl (24 Jahre) und Eveline Bayer (28 Jahre). Die beiden Letzteren waren bei vier bzw. sogar fünf Weißenhorner Pfarrern im Pfarrgemeinderat tätig.