Ministrantenlager 2022

Auch in diesem Jahr haben wir Minis unser jährliches Zeltlager im Sommer geplant. Am Mittwoch, den 17.08. machten sich also die Betreuer trotz schlechter Wettervorhersage auf den Weg nach Oxenbronn, um den Zeltlagerplatz vorzubereiten und die ersten Zelte aufzubauen. Am Donnerstagmittag trafen wir uns dann alle am Christophorushaus, um gemeinsam nach Oxenbronn zu fahren, wenn auch nicht mit dem Fahrrad wie geplant, sondern sicherheitshalber mit Autos.

Am Zeltplatz angekommen wurden die restlichen Zelte aufgebaut und gleich mit dem ersten Spiel angefangen. Die Minis stellten ihr Wissen zu den „Minions“ unter Beweis und konnten dabei gleich den ganzen Platz kennenlernen. Danach wurde fleißig Fußball gespielt, wovon uns auch der beginnende Regen nicht abhalten konnte. Erst in der Dunkelheit und als der Regen stärker wurde versammelten wir uns im großen Zelt und verbrachten dort einen Lagerfeuerabend ohne Lagerfeuer (auch wenn wir es wirklich versucht haben, wir haben keins zustande gebracht) dafür aber mit viel Singen, Gelächter, spielen und Knabberzeug. 
Nachdem der Regen nachts nur stärker wurde und die Wiese irgendwann unter Wasser stand, mussten wir leider am Freitagmorgen nach dem Frühstück unsere Zelte abbrechen und uns auf den Weg nach Weißenhorn zurück machen. Nach einer kurzen Dusch- und Aufwärmpause zuhause trafen wir uns dann alle wieder im Christophorushaus, um unser Sommerlager dort weiterzuführen, denn nach Hause wollten wir alle noch nicht wieder. Also planten wir das Programm um, machten statt Abend am Lagerfeuer einen Kinoabend und verbrachten im Trockenen noch schöne weitere Stunden. Denn Werwolf spielen und Lagerfeuerlieder singen kann man auch drinnen.
Nach einer deutlich trockeneren Nacht war das Lager am späten Samstagnachmittag leider schon wieder vorbei und wir machten uns auf den diesmal wesentlich kürzeren Nachhauseweg, vollgepackt mit Erinnerungen an diese tollen Tage. Tage voller Werwölfen, die vergessen aufzuwachen und Blinzelmädchen, die gar kein Blinzelmädchen waren, voller Diskussionen um Spüldienste, die dann doch immer schneller erledigt sind als man denkt, voller Suchen nach der Nummer 60, voller Gesang, obwohl „wir alle gar nicht singen können“ und voller Spaß, Freude und Gemeinschaft.

Wir möchten ein ganz herzliches Vergelt’s Gott allen sagen, die uns unterstützt haben: der Firma Wieländer für das Bereitstellen unseres Materialfahrzeugs, der Platzmetzgerei Kühle für die Vorbereitung des Essens, dem Schützenverein Oxenbronn, dass wir wie immer so fürsorglich aufgenommen wurden, und natürlich den Mamas und Papas, die unsere Spontanität mitgetragen und bereitwillig Fahrdienste übernommen haben. 
Das allergrößte Danke geht natürlich an unsere Jungs, ihr wart eine spitzen Truppe und ohne euch wäre das Zeltlager nicht so toll geworden! 
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Sara Lange
für die Leiterrunde und die Oberminis in Weißenhorn



(Fotos: Sara Lange)