Sommerfußballturnier für Ministrant*innen

Am Samstag, den 16.07.2022 veranstaltete die Jugendstelle Weißenhorn zusammen mit den Ministranten aus Illertissen ein Sommerfußballturnier für die Ministrant*innen der beiden Dekanate Günzburg und Neu-Ulm. Gespielt wurde in zwei Altersklassen und wir sind sehr stolz, dass die PG Weißenhorn gleich drei Teams stellen konnte: Ein Team aus Weißenhorn bei den über 14-Jährigen und je ein Team aus Bubenhausen und Weißenhorn/Oberhausen bei den unter 14-Jährigen.
Nach dem Prinzip „jeder gegen jeden“ hatten die großen Minis sechs, die jüngeren fünf Spiele zu bestreiten. Ganz besonders freuen konnten wir uns darüber, dass die Mannschaft aus Bubenhausen sich durchsetzen und das Turnier der Jüngeren für sich entscheiden konnte. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! „Sommerfußballturnier für Ministrant*innen“ weiterlesen

Begegnungsabend aller Pfarrgemeinderäte unserer PG

Alle Mitglieder, die nach den letzten Pfarrgemeinderatswahlen ausgeschieden sind und alle, die gewählt oder berufen wurden, waren von Pfarrer Lothar Hartmann zu einem Gartenfest ins Claretinerkolleg eingeladen. Man sollte und konnte mit allenin den Pfarreien Engagierten ins Gespräch kommen, alte Erinnerungen austauschen und neue Verbindungen knüpfen. Pfarrer Hartmann konnte auch den Prior der Weißenhorner Claretiner, Pater Paul, begrüßen sowie Pater Neelam, die beideu.a. in die Seelsorge der Pfarrei eingebunden sind. Neben Diakon Wolfgang Seitz war auch Schwester Erika gekommen, um mitzufeiern.Nach einem geistlichen Einstieg wurde aus der Küche des Kollegs das Essen serviert, das allen vorzüglich mundete und natürlich war auch für den Durst bestens gesorgt. „Begegnungsabend aller Pfarrgemeinderäte unserer PG“ weiterlesen

Dreifaltigkeitsfest in der Wieskirche und mehr …

Der Kirchenchor in der Wieskirche

Chorsingen in der wunderbaren Wieskirche, welche als Kleinod des bayerischen Rokoko weltberühmt wurde, ist ein besonderer Genuss!  Dies durften die Sängerinnen und Sänger des Katholischen Kirchenchors Weißenhorn unter der Leitung von Matthias van Velsen am Sonntag, den 12. 06.2022 erleben.
Mit Gloria, Sanktus und Benediktus aus der Cäcilien-Messe von
R. Führer bereicherte der Chor den feierlichen Gottesdienst.
Am strahlenden Sopran-Solo von Stefanie Steinle hatten bestimmt
sämtliche Engel, Kirchenväter und die vielen Gottesdienstbesucher ihren besonderen Hörgenuss! „Dreifaltigkeitsfest in der Wieskirche und mehr …“ weiterlesen

Pilgerreise nach Paris

Pilgerreise Paris 2022  Foto: K. Krippner

Unsere Pilgerfahrt führte am Pfingstmontag über Straßburg durch die sanften Hügel der Champagne zur Kathedrale Notre Dame von Reims, wo sich seit Chlodwig die französischen Könige krönen ließen. Was für eine Pracht schon an der Außenfassade!
Zwei Stunden später, vorbei am Stade de France in St. Denis, nahmen wir Quartier in einem Hotel am nördlichen Rand von Paris, direkt am Seineufer. Jenseits der Ringautobahn „Peripherie“ wohnen zwischenzeitlich 4 Mio Menschen. Wer in einem dieser Banlieues spazieren geht, dem fällt es leicht sich vorzustellen, dass die Menschen dort nicht die Teilhabe am sonstigen gesellschaftlichen Leben in Paris haben.

An jedem Morgen machten wir uns zeitig auf den Weg, um nach einer Morgenandacht unser Besuchsprogramm durchzuarbeiten. Der erste Tag galt dem Schloss Versailles mit seinen Gärten. Später dann Montmartre mit Sacré Coeur,  Malmaison und Fontainbleau, wo Napoleon und seine Josephine residierten und natürlich eine große Stadtrundfahrt. Am vorletzten Tag besuchten wir die bedeutende gothische Kathedrale von St. Denis. Hier schließt sich der Kreis, denn dort wurden viele französischen Könige beigesetzt. Im Kloster Vincent de Paul, mitten in Paris, feierte Stadt- pfarrer Lothar Hartmann mit uns die Pilgermesse.

Keiner konnte sich vorstellen hier selbst mit dem Auto zu fahren, aber unser Fahrer Christoph manövrierte den großen Reisebus gekonnt durch das Gewimmel. Auf der Heimreise besuchten wir noch die schöne Stadt Nancy. Unsere Weggefährtin Hildegard wurde von den vielen Eindrücken zu einem Reisegedicht inspiriert, das ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.
Vielen Dank unserem Stadtpfarrer Lothar Hartmann für die gute Organisation und Reiseleitung. Wir hatten eine schöne Gemeinschaft und freuen uns schon, wenn wir auf künftigen Reisen wieder bekannte Gesichter treffen.
Barbara  Miller für die Pilgergruppe