Gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienst der PfarreiengemeinschaftHeiliges Jahr 2025 - Pilger der Hoffnung

 

 

 

Am Samstag, den 28. Juni konnten wir wieder unseren alljährlichen Pfarreigemeinschaftsgottesdienst im Claretinerkolleg feiern. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr heißen Temperaturen hatte uns Pater Devadas die Möglichkeit angeboten, uns in dem neu entstandenen Park unter die großen, alten, schattenspendenden Bäume zu versammeln.
Wir wählten für den Gottesdienst das Thema „Hoffnung“. Einerseits vor dem Hintergrund, dass unser verstorbener Papst Franziskus für 2025 das heilige Jahr mit dem Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen hatte. Aber andererseits besonders, da es inmitten der vielen Krisen momentan in vielen Lebensbereichen mehr als notwendig ist, die Hoffnung auf eine bessere Welt nicht zu verlieren.
Pfarrer Hartmann betonte in seiner Predigt, wie wichtig das Zusammenwachsen der Pfarreien sei, wie gut das in den letzten 7 Jahren voranging und dass sie trotzdem innerhalb dieser PG  ihre Eigenständigkeit bewahren dürfen und sollen.
Auch an den von Matthias van Velsen  zusammengerufenen Projektchor-Sängerinnen und Sängern aus verschiedenen Chören  der Pfarrei- war dieses Zusammenstehen spürbar, ebenso an dem bewährten Vorbereitungs- und Organisationsteam, in dem jede Pfarrei durch eine engagierte Frau vertreten ist.
Über 120 Gemeindemitglieder aus allen 7 Teilgemeinden waren unserer Einladung gefolgt und viele blieben auch im Anschluss an den Gottesdienst bei einer Roten/ Käsesemmel und mind. einem Getränk – wie immer angeboten von der Jugend von KjG und KLJB – noch eine ganze Weile bei angeregten Gesprächen beisammen.

Patricia Lange


(Foto: Lothar Hartmann)

(Fotos: Karl Krippner)

Hoffnungscafé in Weißenhorn

Die Trauer gemeinsam überwinden
Verluste sind ein tiefer Einschnitt im Leben, die viele persönliche Veränderungen mit sich bringen. Mit unserem Angebot möchten wir Sie in der Zeit der Trauer unterstützen und Ihnen helfen, einen Weg durch und mit der Trauer zu finden. Wir geben Raum für Gespräche, Zuhören oder stilles Dasein.
Eingeladen sind alle Menschen, die sich von einem geliebten Menschen verabschieden mussten – ob jung oder alt – unabhängig davon, welcher Konfession Sie angehören oder nicht.
Es soll ein offenes, unverbindliches Angebot sein.

Wir treffen uns am letzten Freitag des Monats von 14.30 – 16.30 Uhr im Augustana-Zentrum, Schubertstr. 20, Weißenhorn.
Das nächste Treffen findet am Freitag, den 25.07.2025 statt.
Wir treffen uns diesmal in der Stadtpfarrkirche zu einer Kirchenführung. Im Anschluss wollen wir den Nachmittag in der Eisdiele ausklingen lassen.

Auf Ihr Kommen freut sich
Schwester Erika mit Team
(Pastorale Mitarbeiterin)

Ministrantenaufnahme und Verabschiedung in Attenhofen

Am Pfingstsonntag wurden im Gottesdienst 3 Erstkommunionkinder in die Schar der Attenhofer Ministranten aufgenommen. Stadtpfarrer Lothar Hartmann freute sich, dass Matti Amann, Lotte Forster und Katharina Prim sich bereit erklärt haben, künftig den Dienst am Altar zu übernehmen. Davor durften sie schon bei einigen Gottesdiensten die kommenden Aufgaben ausprobieren.
Ebenfalls dankte der Pfarrer Amelie Riggenmann für 9 Jahren treuen und zuverlässigen Dienst, davon in den letzten Jahren auch als Mitverantwortliche für die gesamte Ministrantengruppe und verabschiedete sie mit einem Präsent.
Am Tag davor schon trafen sich alle Minis zu einer Grillfeier und konnten bei Spiel und gutem Essen einen gelungenen Abend miteinander verbringen.

(Stadtpfarrer Lothar Hartmann mit den Attenhofer Minis
v. R. li.: Matti Mann, Amelie Riggenmann und Katharina Prim.
Auf dem Foto fehlt Lotte Forster – Foto: Günther Braun)