Ministrantenaufnahme und Verabschiedung in Attenhofen
Am Pfingstsonntag wurden im Gottesdienst 3 Erstkommunionkinder in die Schar der Attenhofer Ministranten aufgenommen. Stadtpfarrer Lothar Hartmann freute sich, dass Matti Amann, Lotte Forster und Katharina Prim sich bereit erklärt haben, künftig den Dienst am Altar zu übernehmen. Davor durften sie schon bei einigen Gottesdiensten die kommenden Aufgaben ausprobieren.
Ebenfalls dankte der Pfarrer Amelie Riggenmann für 9 Jahren treuen und zuverlässigen Dienst, davon in den letzten Jahren auch als Mitverantwortliche für die gesamte Ministrantengruppe und verabschiedete sie mit einem Präsent.
Am Tag davor schon trafen sich alle Minis zu einer Grillfeier und konnten bei Spiel und gutem Essen einen gelungenen Abend miteinander verbringen.
(Stadtpfarrer Lothar Hartmann mit den Attenhofer Minis
v. R. li.: Matti Mann, Amelie Riggenmann und Katharina Prim.
Auf dem Foto fehlt Lotte Forster – Foto: Günther Braun)
Männerwallfahrt am 8. Juli 2025
Familiengottesdienst am 1. Juni in Weißenhorn
Herrlich, wenn alle eins sind
Am 1. Juni feierte die Pfarrgemeinde in Weißenhorn einen Familien-gottesdienst, der bei manchen Kirchenbesuchern mehr als nur farbige Fingerkuppen hinterlassen hat. Ausgangspunkt war das Sonntags- evangelium mit der Bitte Jesu um Einheit: „Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast, dort bei mir sind, wo ich bin. Sie sollen meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast“ (Joh 17).
Zur Veranschaulichung hatte das Familiengottes-dienst-Team ein Bild des entgegeneilenden Jesus aus der Moritzkirche in Augsburg vor dem Altar aufgestellt. Am Ende seiner Predigt lud Ulrich Hoffmann dazu ein, nun ebenfalls dem entgegeneilenden Jesus entgegen zu eilen, um auf dem Plakat einen bunten Fingerabdruck zu hinterlassen. Das ließen sich viele Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher nicht zweimal sagen und es bildete sich eine bunte Traube von Menschen jeden Alters, die mit ihren bunten Fingerabdrücken zeigten, ich gehöre gerne zu dieser vielfältigen Einheit mit Jesus in der Mitte. So herrlich kann Gemeinde sein! Das Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst vor der Kirche bot dann die Gelegenheit, diese „herrliche Einheit“ in guten Gesprächen und bei köstlichem Kuchen zu vertiefen.
(Text und Foto: Ulrich Hoffmann)