Begegnungsabend der alten und neuen Kirchenverwaltungen mit Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder aus der PG Weißenhorn

Zu einem Begegnungsabend aller Kirchenverwaltungsmitglieder der 7 Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Weißenhorn kamen am 21.03.2025 im Christophorushaus die aktuellen und die ausscheidenden Damen und Herren der jeweiligen Gremien zusammen.
Stadtpfarrer Lothar Hartmann begrüßte die Anwesenden und ging in seinem Rückblick auf die vergangene Kirchenverwaltungswahl ein. Er zeigte sich sehr erfreut, dass es wiederum gelungen war, in allen 7 Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft die notwendige Anzahl der Kirchenverwaltungsmitglieder wählen zu können. Er dankte allen neuen Mitgliedern für die Bereitschaft zur Mitarbeit in den jeweiligen Verwaltungen. In Attenhofen waren alle Verwaltungsmitglieder zur Wiederwahl aufgestellt.
In den anderen 6 Gemeinden gab es insgesamt 15 Veränderungen. Aufgrund jahrzehntelanger Mitgliedschaft oder aus gesundheitlichen Gründen schieden etliche Mitglieder aus. Erfreulich ist, dass viele der Ausscheidenden weiterhin ihre Mitarbeit in der Pfarrei ankündigten.
Nach einem gemeinsamen Essen und einer geselligen Einlage vom Heimatdichter und Mesner German Schwehr wurden die ausscheidenden Mitglieder der verschiedenen Kirchenverwaltungen verabschiedet.
Alle Ausscheidenden wurden mit einem Präsent und einer Urkunde der Diözese bedacht. Stellvertretend für alle Ausscheidenden seien folgende Personen einzeln genannt:
Günter Bestle, der fast 54 Jahre mit überaus großem Engagement und Zuverlässigkeit als Kirchenrechner die Finanzen der Stadtpfarrei Weißenhorn betreut hat.
Ebenso hat sein Bruder Peter in Grafertshofen über 40 Jahre in der Gemeinde tatkräftig mitgewirkt, davon 18 Jahre als Kirchenpfleger.
Herr Alfred Haas hat als Kindergartenverwalter über eine außergewöhnlich lange Zeit mitgewirkt und in dieser Zeit den Neubau der Krippe und des Kindergartens St. Maria durchgeführt. Er bleibt weiterhin als berufenes Mitglied in der Kirchenverwaltung Weißenhorn.
Als Kirchenpfleger scheidet auch Herr Peter Mayer aus Hegelhofen nach 12 Jahren aus. Dankbar sind wir, dass er auch weiterhin bereit ist, organisatorische Dinge vor Ort zu erledigen. Mit vielen guten Eindrücken und einer tollen Begegnung zwischen den Gremiummitgliedern ging ein kurzweiliger Abend zu Ende.
(Stadtpfarrer Lothar Hartmann, Verwaltungsleiterin Saskia Anzinger und die anwesenden ausscheidenden KV-Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft – Foto: Susanne Knaur)

 

Verabschiedung von Herrn Peter Bestle aus der Kirchenverwaltung St. Cyriakus Grafertshofen

Am Samstag, 8. März wurde im Pfarrgottesdienst Peter Bestle aus der Kirchenverwaltung Grafertshofen verabschiedet. Über den unglaublich langen Zeitraum von 42 Jahren war er Mitglied in diesem Gremium, das für den Unterhalt der Pfarrkirche und die gemeindlichen Belange der Pfarrei in Grafertshofen zuständig ist. In der Zeit von 2001 bis 2018 stand er der Kirchenverwaltung sogar als Kirchenpfleger vor. Darüber hinaus war er der Verbindungsmann zur Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt und koordinierte viele Aktionen und Veranstaltungen, die in der Gemeinde durchgeführt wurden.
Mit großem Engagement gestaltete er Jahrzehnte lang den Blumenschmuck für die kirchlichen Feste im Jahreskreis oder auch bei Feierlichkeiten, wie Hochzeiten und Erstkommunionen. Hier konnte er auch auf die tatkräftige Unterstützung seiner Familie zählen, die vor allem auch notwendig war, wenn es darum ging, die Kirche in der Advents- und Weihnachtszeit oder bei den Hochfesten wie Ostern oder Pfingsten besonders auszuschmücken.
Stadtpfarrer Hartmann dankte im Namen des Gremiums Herrn Peter Bestle ganz herzlich für die langjährige großartige Arbeit, die er unter 5 Pfarrern geleistet hat und er bei vielen Gemeindemitgliedern in guter Erinnerung bleiben wird. Für diese Dienste durfte Stadtpfarrer Hartmann ihm im Namen des Generalvikars der Diözese Augsburg das Silberne Ulrichskreuz überreichen.

(Kirchenverwaltung Grafertshofen – Foto: Fam. Bestle)