Einführung neue Ministranten in Weißenhorn

Am Missionssonntag konnte Stadtpfarrer Hartmann im 10 Uhr Gottesdienst in Weißenhorn fünf Jungen und Mädchen in die Ministrantengemeinschaft der Pfarrei Mariä Himmelfahrt aufnehmen. Die Kinder sind während des letzten Schuljahres zur Erstkommunion vorbereitet worden und haben sich danach entschlossen, Ministranten zu werden. Stadtpfarrer Hartmann freute sich sehr, dass er 2 Mädchen und 3 Jungen in die Ministrantengemeinschaft aufnehmen konnte und dankte auch deren Gruppenverantwortlichen Paul und Max für die Einarbeitung der Kinder zum Ministrieren.

Stadtpfarrer Hartmann mit der großen Ministrantenschar, die am vergangenen Sonntag im Gottesdienst waren. In der unteren Reihe die neu aufgenommenen Jungen und Mädchen von links nach rechts: Fion, Marie, Janosch, Serena und Jakob.
(Foto: Patricia Lange)

Änderung im Pastoralteam unserer Pfarreiengemeinschaft

Zum neuen Schuljahr gibt es in unserem Pastoralteam einige Veränderungen.

Pater Jacob Edathinattu hat ein weiterführendes Studium in Madrid begonnen und damit seinen Kaplansdienst in der Pfarreiengemeinschaft Weißenhorn be-endet. Für ihn ist Pater Evans Iregi gekommen, der neben seinen Aufgaben als Kaplan mit einem Stundendeputat als Sekretär für die Deutsche Provinz der Claretiner zuständig ist.

Frau Uta Kohler ist aus dem Pastoralteam ausgeschieden und ist künftig ganz im Schulbereich tätig. Frau Ursula Lobmaier ist als pastorale Mitarbeiterin in die Pfarrei zurückgekommen.

Den Ausgeschiedenen danken wir für ihre Arbeit in der Pfarreiengemeinschaft und wünschen den Neuen viel Freude und Gottes Segen für den Dienst an den Menschen in der PG Weißenhorn.

 

Aufnahme und Verabschiedung Minis in Oberhausen

Am vergangenen Sonntag wurden in der Pfarrgemeinde St. Alban in Oberhausen Marius Gossner, Paul Jedelhauser und Korbinian Englet in die Ministrantengruppe aufgenommen. Stadtpfarrer Hartmann freute sich, dass aus dem vergangenen Erstkommunionjahrgang gleich 3 Buben sich bereit erklärt haben, beim Dienst am Altar mitzumachen. Er wünschte den Neuen viel Freude in der Gemeinschaft der Ministranten.

Am Ende des Gottesdienstes wurde Eric Kuliber für seine 10jährige Ministrantenzeit geehrt. Pfarrer Hartmann dankte ihm für seinen stets gewissenhaften und vorbildlichen Dienst und dass er über ein Jahrzehnt diese Aufgabe als Ministrant in Oberhausen ausgeübt hat. Besonders in Erinnerung wird seine Freundlichkeit und seine Zuverlässigkeit bleiben. Mit einem kleinen Präsent, verbunden mit den besten Segenswünschen wurde Eric verabschiedet.

Von links nach rechts: K. Englet, M. Gossner, P. Jedelhauser,
E. Kuliber, Stadtpfarrer Lothar Hartmann – Foto: Jedelhauser

 

Erstkommunion 2024 in unserer Pfarreiengemeinschaft

Alle Kinder, welche im Schuljahr 2023/2024 die 3. Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen, sich zur Erstkommunion 2024 anzumelden. Die Anmeldeunterlagen werden im Religionsunterricht in der Schule verteilt oder können im Pfarrbüro angefordert werden.

Der erste Elternabend findet am
Mittwoch, 27. September um 19.30 Uhr im Claretinerkolleg
statt. Sollten Sie an diesem Abend nicht teilnehmen können, nehmen Sie bitte mit dem Pfarramt Tel. 07309-92766-0 oder mit unserer pastoralen Mitarbeiterin, Frau Ursula Lobmaier, Tel. 08337-9007214, Kontakt auf.

 

Einladung zur Dankwallfahrt zur Wannenkapelle am 23. September

 

In diesem Jahr jährt sich zum 78. Mal die Erinnerung an das Kriegsende und damit die Verschonung der Stadt Weißenhorn vor der Bombardierung durch alliierte Flugzeuge. Stadt und Gemeinde Weißenhorn haben aus Dankbarkeit für die Errettung und Verschonung der Stadt vor Zerstörung eine alljährliche Dankwallfahrt zur Wannenkapelle nach Meßhofen gelobt.

Immer, vor allem in diesen Tagen, ist es aktuell, um den Frieden zu beten. So laden wir Sie herzlich ein, zur Dankwallfahrt.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

 8.30 Uhr Treffpunkt für Wanderer am Parkplatz des AWO-Heimes.
Unterwegs gibt es einige Stationen, die für Erwachsene und Kinder geeignet sind.
11.00 Uhr Gottesdienst in der Wannenkapelle in Meßhofen, gestaltet von der Pax-Christi-Gruppe Weißenhorn.

Im Anschluss gibt es Getränke sowie Wurst- und Käsesemmel.

Bei schlechtem Wetter findet nur der Gottesdienst in der Wannenkapelle statt.