Fastenzeitaktion der Ehe- und Familienseelsorge
Martinsfeier Kita St. Christophorus
Am Freitag, 10. November feierten wir vor der katholischen Stadtpfarrkirche zusammen mit der Gemeinde das Martinsfest. Stadtpfarrer Lothar Hartmann und Kitaleitung Nadine Weiß gestalteten die Andacht und wurden dabei dankenswerter- weise vom Kinderchor der Pfarrei und der Stadtkapelle in bewährter Weise unterstützt. Bei durchaus kalten Temperaturen wurde eindrucksvoll die Martinsgeschichte nachgespielt – der arme Bettler durfte sich nicht am Feuer der Soldaten wärmen, wurde verspottet und ausgegrenzt. Erst Martin, der auf seinem Pferd angeritten kam, hatte Mitleid und teilte seinen Mantel. Anschließend versammelten sich alle Anwesenden zu einem Umzug durch die Altstadt – angeführt von Sankt Martin und der Stadtkapelle. Die wunderschön und vielfältig gestalteten Laternen erhellten dabei die Nacht und die Gemüter einiger Zuschauer.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt – nach dem Umzug bekamen alle Kinder ein Küchle und wer Lust hatte, konnte sich bei einer Tasse Punsch oder Glühwein auf dem Kirchplatz aufwärmen. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die bei der Planung und Durchführung der Martinsfeier mitgeholfen und zum schönen Gelingen beigetragen haben. Dank einer Spende der Firma SHU aus Ulm konnte an die Kinder ein Martinsküchle ausgegeben werden. Vergelt´s Gott auch den Reiterfreunden aus Emershofen, die wiederum ein Pferd zur Verfügung stellten und dadurch diese Feier zu einem besonderen Erlebnis für die Kinder machten und auch die Erwachsenen hinterher bewirteten.
Nadine Weiß
Foto: Stadtpfarrer Lohar Hartmann
Umgekehrter Adventskalender 2023 der KAB
Herzliche Einladung zu den St. Martinsfeiern in Weißenhorn und Attenhofen
Nachbericht Strickausstellung in der Schranne vom 8. Oktober 2023
Unser Missions-Strickkreis sagt ein ganz herzliches „Dankeschön“
Euch lieben Gästen, Ihr treuen und Euch lieben neuen
für Euer Kommen, um staunend und lobend
durch unsere Wolllandschaft zu gehn
in die wir die Schranne verwandelt haben
mit unseren nützlichen, warmen und herrlichen Gaben.
Es war eine Freude, Euch die Arbeit zu zeigen
in die wir Frauen uns richtig versteigen
und dass Euch so vieles gefallen hat
aber hallo, echt gut das tat
und teils dann mit vollen Tüten
freudig, zufrieden uns tatet vergüten.
Viele auch Kaffee und Kuchen verzehrt
feinst war das Angebot und sehr begehrt!
Erfolgreich wart Ihr, hilfreich und heiter
danke, darum und deswegen stricken wir weiter.
Ihr habt nicht nur Euch eine Freude gemacht
nein, unsere Einnahmen werden weiter gebracht
an Missionswerke, unsere Pfarrgemeinde, ans Kolleg,
Humedica, Kinderhospiz, Hospitz Illertissen
alle miteinander das herzlich begrüßen
um Wolle zu kaufen, brauchen wir Geld
gespendete Wolle uns auch gefällt!
Ja gell, liebe Leute, des isch doch nett schlecht
wir 16 Frauen meinen´s doch recht
wir sind und bleiben a lustige Schar
und stricken schon wieder für´s nächste Jahr!
Doch, dass wir Frauen nicht stricken nur können
ist ebenfalls lobend und dankend anzuerkennen
denn alle haben sich eingebracht
und den Tag zu einem Erlebnis gemacht.
Danke besonders an Uli schon klar,
Schwester an der Kaffeebar
dem fleißigen Küchenteam,
Eva an der Kasse, einfach Klasse
den rührigen top Verkäuferinnen
den Männern, die wir für´s Schwere konnten gewinnen
Kerle bärenstark
von wegen Muskeln wie Quark
Wolfgang, Reinhart, Reinhold, Josef, Mäxle, Matze
und Hasatone´s Tische, all hat se!
Ja und den Kuchenspenderinnen
danke Euch Superbienen!
Ach, es war einfach nur schön und deshalb Euch allen
Frieden und Wärme in Euren „Hallen“
das wünschen wir tüchtigen
reizenden, wichtigen, lieben und hellen
Strickmamsellen
und ich geschwinde,
die Kecke Linde