Einladung
zum Taizégebet im HDB St. Claret am 27. Juni 2024
im Rahmen der Ausstellung „FRIEDENSMENSCHEN“
Taizégebet mit Liedern, Texten und Friedensgebeten. Eine gute Gelegenheit in ruhiger, meditativer Atmosphäre mit Gott und sich selber in Kontakt zu kommen. Zugleich ein Stück Friedensarbeit.
Termin: Donnerstag 27.06.2024, 19.30 Uhr
Kapelle im Claretinerkolleg
Spende von Caritas für Hochwasserschäden
Das Hochwasser hat in vielen Haushalten Schäden angerichtet. Auch die Ortscaritas unserer Pfarrgemeinde möchte einen finanziellen Beitrag leisten, um Not zu lindern.
So haben wir aus unseren Caritasmitteln 2.000,00 € an die Aktion „Weißenhorn hilft“ überwiesen. Dies ist unser gesamter Eigenanteil, den wir aus der letzten Caritassammlung einbehalten durften. Für die Weitergabe an die Soforthilfe Weißenhorn haben wir uns entschieden, da von dieser Stelle die finanziellen Hilfen weitergegeben werden können. So kommt Ihre Hilfe direkt an!
Wir danken herzlich allen Spenderinnen und Spendern, die zweimal jährlich die stattfindende Caritassammlung großzügig unterstützen, so dass wir diese Hilfen überhaupt erst leisten können.
Wir dürfen Sie herzlich bitten, weiterhin die Pfarrcaritas mit Ihren Spenden zu unterstützen, damit auch wir vor Ort helfen können. Vielen herzlichen Dank!
GROSSES DANKESCHÖN an alle Helferinnen und Helfer beim Wasserschaden im Christophorushaus
Das große Hochwasser in der vergangenen Woche hat auch Schäden an unserem Pfarrgemeindehaus verursacht. Im Keller stieg das Grundwasser nach oben, so dass dort alle Räume betroffen waren. Zur Beseitigung des einströmenden Wassers haben viele Helferinnen und Helfer, vor allem aus den Jugendgruppen der KJG, der Pfadfinder und Ministranten mitgeholfen. Durch Absaugpumpen und den Einsatz anderer Gerätschaften konnte Schlimmeres verhindert werden. Ebenso transportierten die Freiwilligen das bewegliche Inventar vom Keller in die oberen Etagen und sicherten die feststehenden Elemente.
Wir möchten an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern ein ganz großes Dankeschön und ein herzliches Vergelt´s Gott aussprechen und dies zu einem späteren Zeitpunkt entsprechend würdigen.
Wie geht es jetzt weiter?
Durch das eindringende Wasser im Kellerbereich entstand an den Böden und Wänden erheblicher Schaden. Jetzt beginnt als erstes die Trocknungsphase. Danach können die Vorarbeiten für die Renovierung angegangen werden. Diese werden sich über einen längeren Zeitraum hinziehen. Ebenso ist auch der finanzielle Schaden noch nicht absehbar.
Wie lange die Räumlichkeiten für eine Nutzung nicht zur Verfügung stehen, kann jetzt noch nicht beantwortet werden.
Lothar Hartmann
Stadtpfarrer